Lesung, Literatur, Unser Verein

Anfänge einer deutschen diplomatischen Karriere im Teheran der 1890er Jahre Zu diesem Event Buchpräsentation „Friedrich Rosen, Orientalist Scholarship and International Politics” Amir Theilhaber Kurz nachdem er im Herbst 1921 mit der gesamten deutschen Regierung zurückgetreten war, breitete der deutsche Außenminister a.D. Friedrich Rosen in einem Brief an seinen Freund, dem prominenten Iranisten Friedrich Carl Andreas, […]
Der Kulturverein Dehkhoda e. V. lädt Mitglieder und alle anderen Interessierten zu einem Vortrag von Kurt Scharf Wie ein durstiger Krug Lyrik als Ausdruck der Sehnsucht nach einer gerechten Gesellschaft Halt aus in der Nacht bis zum Wein Eine Auswahl der schönsten persischen Gedichte des 20. Jahrhunderts über moderne persische Lyrik ein, verbunden mit der Lesung von […]
Lesung: Jonathan Lark (Deutsch) und Farschid Amiri (Persisch) Musik: Farhang Moshtagh (Kamantsche) Übersetzung der Texte: Dr Asya Asbaghi Moderation: Jasmin Ebrahimi Termin: Sonnabend, 11. Januar 2020, 19.30 Uhr Ort: Literaturhaus Berlin, Fasanenstr. 23, 10719 Berlin
Doulatabadi in Berlin Lesung Moderator: Dr. Bahman Nirumand Literaturhaus Berlin Fasanenstraße 23 10719 Berlin Eine pechschwarze Regennacht in einer iranischen Kleinstadt, ein altes Haus. Der Colonel hängt seinen Gedanken nach. Erinnerungen stürmen auf ihn ein. An seine Jahre als hochdekorierter Offizier der Schah-Armee. An seine Kinder, die ihren eigenen Weg gingen, sich den Revolutionsgardisten angeschlossen […]
Vortrag: Kurt Scharf / Ein Echo des Beginns , 15. Januar 2016 / Literatur HausBerlin Fasanenstraße 23- 10719 Berlin Ein Echo des Beginns. Zum Ursprung der modernen persischen Lyrik mit Beispielen von Nimâ Yuschidsch, Ahmad Schâmlu, Ssohrâb Ssepehri, Forugh Farrochsâd und Mehdi Achawân Ssâless.
Zum Anlass des internationalem Frauentag werden “Pajand Soleymani” und “Gelareh Sadat Akhavi” ihre Gedichte vorstellen.
Am Freitag den 11. März stellt Hamid Shokat sein Buch “Fliegen im Dunkeln” (پرواز در ظلمت) vor.
Am 12. Oktober liest Navid Kermani aus seinem Buch Dein Name. Anschließend findet eine Diskussionsrunde mit dem Author (in persischer Sprache) statt.